top of page
Suche


Zahlungsverzug und Kündigung: AG Brandenburg stärkt Vermieterrechte bei ausstehenden Betriebskosten
Das Gericht entschied, dass die Kündigungen rechtmäßig waren und das Mietverhältnis wirksam beendet wurde.

RA Kai Recklies
14. Jan.2 Min. Lesezeit


BGH-Urteil klärt die Rangfolge von Vorkaufsrechten
Im Rahmen seines Urteils 27.09.2024 (V ZR 48/23) befasste sich der BGH mit der Frage, ob ein dingliches Vorkaufsrecht Vorrang vor einem...

RA Kai Recklies
6. Dez. 20242 Min. Lesezeit


Schönheitsreparaturen – Abgeltungsklausel kann individuell vereinbart werden
In einer aktuellen Entscheidung vom 06.03.2024 (Az.:VIII ZR 79/22) hat der BGH ein Grundsatzurteil über die Frage, ob...

RA Kai Recklies
13. Juni 20242 Min. Lesezeit


Mieterhöhung: Benachbarte Gemeinden nicht immer vergleichbar
Ein Vermieter kann zur Begründung eines Mieterhöhungsverlangens nicht einfach auf den Mietspiegel der erheblich größeren Nachbargemeinde...
RA Kai Recklies
12. Dez. 20191 Min. Lesezeit


BGH stärkt Mieterrechte bei Modernisierungsmieterhöhungen
Modernisiert ein Vermieter die Wohnung, folgt meist prompt die Mieterhöhung. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs schränkt nun den Spielraum...
RA Kai Recklies
4. Nov. 20192 Min. Lesezeit


Eigenbedarfskündigung: Sorgfältige Sachverhaltsaufklärung bei Härtefallklausel angemahnt
Der BGH hat in zwei Entscheidungen seine Rechtsprechung zu der Frage präzisiert, wann ein Mieter nach einer ordentlichen Kündigung die...
RA Kai Recklies
16. Aug. 20193 Min. Lesezeit


BGH: Auch bei preisgebundenem Wohnraum Betriebskosten nach tatsächlicher Wohnfläche abrechnen
Bei der Abrechnung von Betriebskosten kommt es auf die tatsächliche Wohnfläche an – und nicht auf die eventuell im Mietvertrag genannte...
RA Kai Recklies
12. Juni 20192 Min. Lesezeit


BGH: Kein Anspruch des Altbaumieters auf Neubau-Wärmedämmung
Auch keine Mietminderung für Wärmebrücken bei Einhaltung des im Errichtungszeitpunkt der Wohnung üblichen Bauzustandes Große...
RA Michael Recklies
16. Mai 20193 Min. Lesezeit


Kein Anspruch auf Mietminderung bei „Schimmelpilzgefahr“
Alleine die Gefahr, dass in einer älteren Mietwohnung in den Wintermonaten aufgrund von Wärmebrücken in den Außenwänden eine „Gefahr der...
RA Kai Recklies
28. März 20191 Min. Lesezeit


Keine Übertragung der Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebener Wohnung auch bei „Renovierun
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 22. August 2018 (VIII ZR 277/16) erneut zum Thema Schönheitsreparaturen entschieden – zulasten...
RA Kai Recklies
15. Feb. 20192 Min. Lesezeit


BGH: Ohne Räum-und Streupflichtsatzung keine Haftung des Vermieters bei Glatteisunfall auf öffentl
Mit Urteil vom 21.02.2018 – VIII ZR 255/16 – hat der Bundesgerichtshof die Haftung des Vermieters für die Folgen eines Glatteisunfalls,...
RA Michael Recklies
18. Jan. 20194 Min. Lesezeit


Grundsätze der Darlegungslast des Vermieters bei außergewöhnlich hoher Heizkostenabrechnung
Der Vermieter einer 94 Quadratmeter großen Dreizimmerwohnung verlangte von seinem Mieter für die Jahre 2013 und 2014 eine Nachzahlung auf...
RA Kai Recklies
24. Sept. 20181 Min. Lesezeit


Erhöhung der Indexmiete muss schriftlich vereinbart werden
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 11.04.2018 (Az.: XII ZR 43/17) entschieden, dass die Änderung der Miete, die auf einer...
RA Kai Recklies
17. Aug. 20182 Min. Lesezeit


Auch mündlich geschlossener Mietaufhebungsvertrag ist wirksam
Das AG München (Urteil vom 04.11.2017, 473 C 13483/17) hat entschieden, dass sich der Mieter auch an einem nur mündlich geschlossenen...
RA Kai Recklies
4. Juli 20182 Min. Lesezeit


BGH schützt Mieter von Werkswohnungen: § 565 BGB unmittelbar anwendbar
Der BGH (Urteil vom 17.01.2018, VIII ZR 241/16) hat zahlreiche Mieter von Werkswohnungen besser vor einer Mietkündigung geschützt und...
RA Kai Recklies
9. Feb. 20183 Min. Lesezeit


Formularvertragliche Verlängerung der Verjährung von Vermieteransprüchen unwirksam
Der BGH (Urteil vom 08.11.2017, VIII ZR 13/17) hat entschieden, dass ein Vermieter die in § 548 Absatz 1 BGB geregelte sechsmonatige...
RA Kai Recklies
9. Dez. 20173 Min. Lesezeit


Absehen von Räumungsvollstreckung gegen Wohnungsmieter: Verwirkung des Räumungsanspruches
Das AG München (Urteil vom 02.03.2017, 424 C 26626/16) hat entschieden, dass das Recht des Vermieters auf Räumung einer Wohnung verwirkt...
RA Kai Recklies
17. Nov. 20172 Min. Lesezeit


Schönheitsreparaturen: Kostenübernahmeklausel bei renovierter Wohnung
Hinsichtlich der Unwirksamkeit einer Klausel über Schönheitsreparaturen auch bei einer renoviert überlassenen Wohnung hatte das...
RA Kai Recklies
16. Okt. 20171 Min. Lesezeit


Gewerbemietvertrag: Doppelte Schriftformklausel schließt mündliche Änderungen nicht aus
Der Bundesgerichtshof (Urteil vom 25.01.2017, XII ZR 69/16 ) hat die insbesondere bei befristeten Gewerbemietverträgen umstrittene...
RA Kai Recklies
11. Aug. 20171 Min. Lesezeit


Sachkundenachweis vorerst vom Tisch: Lediglich Fortbildungspflicht für Immobilienmakler und -verwalt
Lange ging es zu dem Thema hin und her, nun kommt er doch nicht, der langersehnte Sach- und Fachkundenachweis für Immobilienmakler und...
RA Kai Recklies
23. Juni 20171 Min. Lesezeit
bottom of page